Zwischen 1926 und 2002 hat die Solvay-Gruppe Steinsalz am Niederrhein abgebaut. Anfang 2002 wurden die noch für den aktiven Bergbau geeigneten Baufelder in die esco – european salt company, heute eine 100%-ige Tochtergesellschaft des Salzproduzenten K+S, eingebracht. Der Abbau in den Bereichen Bislicher Insel, Xanten-Birten, Alpen-Menzelen und -Rill (s. Karte) wird heute nur noch von esco betrieben.
Die ehemaligen Baufelder befinden sich in den Bereichen Alpen-Menzelen, Xanten-Unterbirten, Wesel-Büderich, -Gest, -Ginderich, und -Werrich sowie in Rheinberg-Wallach und -Borth (s. Karte). Die Auswirkungen der Baufelder auf die Tagesoberfläche wurden mit Aufnahme des Abbaus dokumentiert und begutachtet. In den Bereichen Unterbirten, Bislicher Insel, Menzelen, Rill und Borth überschneiden sich auch die Abbaueinwirkungen und damit die Auswirkungen auf die Tagesoberfläche der ehemaligen (Cavity-) und neuen (esco-)Abbaufelder.