Seit Beginn des Salzbergbaus am Niederrhein vor fast 100 Jahren senkt sich das Erdreich über den ehemaligen Abbaufeldern ab – über einem Abbaufeld bis heute um maximal ca. 4,5 Meter. Die größten Senkungsgeschwindigkeiten treten typischerweise in den ersten ein bis zwei Jahrzehnten nach dem Abbau auf. Danach nimmt die Senkungsgeschwindigkeit wieder ab – und die Erdoberfläche senkt sich noch großflächiger und gleichmäßiger. Bis heute sind – je nach Lage – bereits mehr als 90 Prozent der prognostizierten Endsenkungen an der Oberfläche eingetreten.
Über den alten Abbaufeldern wird sich das Erdreich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nur noch um wenige Zentimeter pro Jahr senken. Diese Entwicklung ist aus den Messungen an der Oberfläche, die seit 1926 vorgenommen werden, eindeutig abzuleiten. Über vielen Abbaufeldern senkt sich die Oberfläche noch um maximal etwa zwei Zentimeter pro Jahr.